wer ich bin

bild: anna logue

Ich bin 1980 in der Pfalz geboren und trage einen eher prosaischen Namen: Sarah Weber. Ich schreibe unter den Pseudonymen Sarah Gotta oder Louisa von Wahnwegen Gedichte.

Schon sehr früh begann ich mit ersten literarischen Schreibversuchen: Beispielsweise entstand mein erster zweiseitiger Krimi, als ich etwa 9 Jahre alt war. Der Mörder war der habgierige Neffe.

Ab 1994 waren es vor allem Lyrik und Kurzprosa, die ich verfasste. 1997 gewann ich beim Wettbewerb „Fremde Nachbarn“ des Literarischen Vereins der Pfalz mit der Geschichte „Bedeutungen“ – und war überglücklich. Später studierte ich Ethnologie – eine von vielen Möglichkeiten, den Zauber und zugleich das Schreckliche (in) der Welt zu entdecken und die Lebenswelten anderer Menschen besser zu verstehen.

Bis heute bedeutet Schreiben für mich, nicht nur Ich-Schichten freizulegen, sondern auch, wie durch ein Kaleidoskop zu blicken und immer wieder das Besondere im Alltäglichen zu entdecken. Ich bin seit 2017 freiberuflich tätig und habe nun endlich wieder mehr Zeit fürs Lesen und Schreiben – und für diesen Lebenskunst-Blog. Mehr über mich und meine Arbeit als Coach erfahrt Ihr hier: https://coaching.sarah-weber.net/

weshalb jahrhundertblume?

Das ist eine längere Geschichte…Und hat mit einem Traum zu tun, in dem mein in den 1990ern verstorbener Großvater, ein eher schwieriger und nicht besonders umgänglicher Mensch zu Lebzeiten, auftauchte, mich anlächelte und sagte: „Meine Jahrhundertblume“. Was das bedeutet? So genau weiß ich das auch nicht. Aber es war wie ein Geschenk und zaubert mir noch heute manchmal ein Lächeln ins Gesicht. Ein Blog über „lyrisch leben“ verträgt eben auch etwas Geheimnis.

und was ist lyrisch leben?

„lyrisch leben“ heißt, sich hin und wieder der Poesie zu verschreiben, der Welt schreibend entgegenzutreten, die Welt in Wort und Bild zu verarbeiten – gerade dann, wenn sie mir so besonders unbegreiflich erscheint. Der Blog könnte vielleicht auch heißen „Wie man zur Besinnung kommt und wieder zurück“. Für mich ist es ein Lebenskunst-Blog.

Vielleicht ist „lyrisch leben“ aber für Euch auch etwas ganz anderes…! Schreibt mir gerne, was ihr darunter versteht.